- Zwei Atelierhäuser in Küttigen 2004 – Projekt
- Anbau Einfamilienhaus in Trimbach
- Arztpraxis Kinder- und Jugendmedizin – Einbau im alten Kantonsspital in Olten
- Projektwettbewerb neues Schulhaus in Neuendorf SO 1994
- Arztpraxis für Kinder- und Jugendmedizin 2001/2011
- Neubau Heilpädagogische Sonderschule Olten
- Neue Gemeindeverwaltung und Dorfplatzgestaltung in Hägendorf
- Paul-Brandt-Strasse in Olten
- Produktions- und Laborgebäude – Neubau Gebäude 417 Firma Siegfried Ltd. in Zofingen 1999/2000
- Provisorischer Wartepavillon für Busreisende
- Drei Häuser am Dürrberg in Trimbach Projekt 1988
- Die römisch katholische Kirchgemeinde 2005 – Projektwettbewerb
- Sanierung und Ausbau Wohnung Solothurnerstrasse 19 in Olten 2015
- Sanierung und Neukonzeption Ladenraum Florastrasse 6 in Olten
- Sanierung Haus Florastrasse 21 in Olten
- Überbauung Siedlung Weichlerrein in Oftringen
- Überbauung in Küttigen 2005 – Projektvariante 2
- Überbauung im Gatteracker in Wangen bei Olten
- Umbau Mehrfamilienhaus Aarweg 15 in Olten 2002/2003
- Neuer hindernisfreier Zugang zum Waldfriedhof Meisenhard Olten
- Waldfriedhof Meisenhard Olten – Erweiterungsbau Technikraum 2010/2011
- Zwei neue Stadthäuser in Olten – Überbauungsstudie 1996

Sanierung und Ausbau Wohnung Solothurnerstrasse 19 in Olten 2015
Entstehung/Analyse:
Das ursprüngliche zweigeschossige Haus, das letzte in der Zeile, wurde 1987 abgebrochen. An dessen Stelle wurde ein Gebäudekomplex erstellt, welcher das gesamte Grundstück weitgehend besetzt. Das Gebäude nimmt die Baulinie der bestehenden Häuserzeile an der Hammerallee auf, bildet das Eckgebäude und definiert den neu entstandenen Hofraum.
Typologie:
Die Hammerallee trifft mit 60° auf die Solothurnerstrasse. Das neue Gebäude wurde mit einem entsprechenden Raster gegliedert. Geschäftsräume wie auch Wohnungen erhalten dadurch vielfältige Grundrisse mit divergierenden Durch- und Ausblicken.
Gliederung Wohnung:
Die Wohnbereiche der sanierten und umgebauten Wohnung sind nach Osten ausgerichtet, die Schlaf- und Arbeitsräume vorwiegend nach Westen.
Die abgeschlossene Küche wurde zum Wohnraum hin teilweise geöffnet. Die eine Küchenzeile wird im Wohnraum als Einbaukorpus fortgeführt. Das Cheminée wird neu erstellt und in die Wandkomposition eingefügt.
Art: Sanierung und Umbau
Projekt: 2015
Ausführung: 2016
Bauträgerschaft: privat
Vergabeart: Direktauftrag
Leistungen: Gesamtleistung
© Fotos: Jürg Hochuli



