Kontakt

Hochuli Architekten
Baslerstrasse 77
4600 Olten
+41 62 212 10 44
E-Mail

Portrait

Jürg Hochuli

Schulen und Ausbildung in der Schweiz
Studienreisen in Europa und Nordafrika
Mitarbeit bei Stuber & Frei dipl. Architekten ETH/SIA Olten
Mitarbeit bei Hans Zaugg Architekt BSA/SIA Olten †
Freie Mitarbeit bei Elmar Kunz dipl. Architekt ETH/BSA Zürich
Eigenes Atelier seit 1986
Eintrag im Schweizerischen Register A für Architekten und Ingenieure REG

Grundsätzliches

Architektur hat immer einen Nutzen, einen Zweck. Bauen ist im weitesten Sinn immer auch ein kultureller Akt, sei dies der Bau eines Möbels, eines Wohnhauses, eines Stadtteils. Bauen hat das Recht bzw. die Pflicht der Darstellung der Gegenwart, allenfalls der Zukunft; wie auch den respektvollen Umgang von Bestehendem.
Bauen ist gestaltete Umwelt, welche den Alltag aller direkt und indirekt Nutzenden prägt.
Bauen bedarf der Analyse des Ortes, dem Finden der Form, dem Definieren der Typologie. Uns interessieren neben der zu findenden Form auch Farben, Licht und Schatten. Uns fasziniert die Haptik der Materialien, welche am Objekt zur Anwendung kommen, sei dies Glas, Stahl, Holz; Mauerstein, Beton, Linoleum, Kautschuk, Ton, Keramik u.v.m. Und wir suchen dann immer auch das möglichst Einfache, Schlichte, das nicht weiter Reduzierbare; auch das Leise, Zurückhaltende.

Arbeitsweise/Team

Unser Team besteht üblicherweise aus 3–4 Personen, kann aber nach Bedarf auch erweitert werden.
Je nach Aufgabenstellung arbeiten wir mit Ingenieur:innen, Fachplanern, Fachleuten für visuelle Kommunikation oder Künstler:innen zusammen. Bei uns können auch Praktika oder Berufslehren absolviert werden.
Koordination überbetriebliche Kurse für Zeichner:innen/Zeichner Fachrichtung Architektur im Kanton Solothurn 2007 bis 2022.

Angebote

Wir planen und realisieren neue Gebäude oder Umbauten für Wohnen, Gewerbe, Gesundheit, Kultur und Verwaltung. Daneben entwickeln wir auch Möbel und andere Gebrauchsgegenstände.

Publikationen

Bibliografie/Presse

Werk, Bauen und Wohnen 1984
Broschüre Neuer Technikraum für Krematorium Meisenhard Olten 2010
Gartendenkmalpflegerisches Gutachten Friedhof Meisenhard Olten Hager 2012
Diverse Juryberichte aus Wettbewerben

Aufsätze/Studien

«Friedenskirche Olten als Gesamtkunstwerk» Studie 1985
«Der Akrobat ist kein Hampelmann» Le Corbusier Zodiac Aufsatz zu Zitat 1996
«Der gute Geschmack» Friedrich Nietzsche in «Fröhliche Wissenschaften» Aufsatz zu Zitat 1997
«Ästhetik als Disziplin der Philosophie» Wolfgang Schett Aufsatz zu Zitat 1998